REGIE und TEXT

REGIE und TEXT

Alessandra Ehrlich studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste und nahm an Weiterbildungen wie der Professional development masterclass bei Punchdrunk in London teil.

Für das junge Grenzlandtheater Aachen hat sie „Selfie“ von Christine Quintana inszeniert, welches das Thema Konsens behandelt. Sie hat Theaterstücke für Jugendliche verfasst, deren immersiv-interaktiver Charakter erfolgreich ist: „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Die spartenübergreifenden Produktionen „Fischers Fritze“ zum Thema Klimakatastrophe und „TakTik“ zum Thema Populismus touren aktuell durch die Schulen der Städteregion.

Die Reihe „dance/re/public“ des CulturBazars hat sich öffentliche Orte der Aachener Innenstadt zu Nutze gemacht, unter anderem wurde der Elisenbrunnen ins antike Griechenland versetzt. Auch für das eigene Unternehmen Mär & Meer – Theater an Bord sind nicht-theatrale Spielorte typisch: Mit „Moby Dick“ segelte ihre Crew vom NDR begleitet die Nordseeküste entlang. 

2024, Selfie, Grenzlandtheater Aachen, Foto: Dominik Fröls
2024, TakTik, CulturBazar Aachen, Foto: Christoph Giebeler
2017, Moby Dick, Mär & Meer, Hamburg, Foto: Rolf Wöhrle

AUSBILDUNG
2005- 2008/ 2009 Studiengang Schauspiel Bochum der Folkwang Hochschule Essen (Diplom)
2001- 2005 Studiengang Soziale Arbeit an der KFH Aachen (Vordiplom)

WEITERBILDUNG
2021 Choreographische Konzepte mit Justo Moret bei CulturBazar Aachen
2019 Professional development masterclass bei Punchdrunk London
2007 Changing Direction mit Lenore DeKoven an der IFS Köln
2004 Regiehospitanz bei Uwe Dag Berlin am Theater Aachen

AUSZEICHNUNG
2017 Nominierung für den Deutschen Engagementpreis mit „Jungfrau ohne Paradies“
2017 Präventionspreis des Landes Baden-Württemberg für „Jungfrau ohne Paradies“

2022, Selfie, Grenzlandtheater Aachen, Foto: Steffi Ratzke

REGIEARBEITEN

2025 Im Wartesaal zum großen Glück
von Alessandra Ehrlich

Theater Bühne frei, Aachen

 

2024 Selfie
von Christine Quintana

Ausstattung: Lena Sofuoglu
Musik: Carlashnikova
Technik: Florian Stolte, Lynn Küpper
Ensemble: Paula Luy, Yasmin Münter, Tim Taucher

Grenzlandtheater Aachen
mehr Infos

Fotos: Dominik Fröls
Trailer: Christian van`t Hoen

2024 TakTik
von Alessandra Ehrlich

Ausstattung: Lena Sofuoglu
Choreografie: Natasa Frantzi
Musik: Samuel Reissen
Stimmen der Bezirksschüler*innenvertretung: Emily, Ksenia
Outside Eye: Yorgos Theodoridis
Veranstaltungstechnik: Max Pfeffer
Bühnentechnik: Dirk Ehrlich
Moderation: Svenja Kormann, Luisa Schröder
Ensemble: Theano Makariou-Kanonis, Marlena Meier, Tobias Strobel

CulturBazar, Aachen
mehr Infos und Buchung

Trailer/Fotos: Christoph Giebeler

2022 Selfie
von Christine Quintana

Ausstattung: Lena Sofuoglu
Musik: Carlashnikova
Technik: Florian Stolte
Ensemble: Paula Luy, Tamara Hermanns, Tim Taucher

Grenzlandtheater Aachen
mehr Infos

Fotos: Steffi Ratzke

2020 Terminal der Liebe
von Alessandra Ehrlich

Ausstattung: Steffi Mertens
Musik: Sascha Schlager, Hermanos Honestos, Fabio Piana
Technik: Dirk Ehrlich
Ensemble: Marion Mertens, Jella Volk, Sascha Debie, Luca Ehrlich, Joscha Ehrlich, Ingo Froesch, Oliver Michel, Fabio Piana

Mär & Meer – Theater an Bord
mehr Infos

Foto: Steffi Mertens

TEXT/DRAMATURGIE/PRODUKTION

2023 Alle meine Farben (Text und Dramaturgie)
CulturBazar, Aachen
mehr Infos und Buchung

Fotos: Christoph Giebeler

2022 Antigone (Dramaturgie und Produktion)
CantoAmore und CulturBazar, Aachen
mehr Infos

Fotos: Thomas Langens

2022 Wer den Zweifel sät (Text und Dramaturgie)
Maureen Reeor Company, Aachen
mehr Infos

Foto: mimipic

2022 Moby Dick (Produktion)
Mär & Meer – Theater an Bord, Aachen
mehr Infos

Fotos: Sandra Borchert

2021 Let´s twist again (Text und Dramaturgie)
CulturBazar, Aachen
mehr Infos

Fotos: Yorgos Theodoridis

2021 Supermarket Lady (Produktion)
CulturBazar, Aachen
mehr Infos

Fotos: Alex Samsz
Video: Christoph Giebeler

2020 Fischers Fritze (Text und Dramaturgie)
CulturBazar, Aachen
mehr Infos und Buchung

Fotos: Thomas Langens
Trailer: Christoph Giebeler

2019 Des Müllers Lust (Text und Dramaturgie)
CulturBazar, Aachen
mehr Infos

Fotos: Christoph Giebeler

2017 Fake Paradise (Text mit Gerburg Maria Müller)
Kultur in Bewegung, Schwäbisch Gmünd
mehr Infos und Buchung

Foto: Pete Schlipf

2017 Moby Dick (Produktion)
Mär & Meer – Theater an Bord, Hamburg und Nordseeküste
mehr Infos

Fotos: Rolf Wöhrle
Trailer: Jörn Kloos

2015 Jungfrau ohne Paradies (Text mit Gerburg Maria Müller)
Kultur in Bewegung, Schwäbisch Gmünd)
mehr Infos

Fotos: Pete Schlipf

2014 Mär und mehr. Von der See (Text und Produktion)
Mär & Meer – Theater an Bord, bundesweit
mehr Infos und Buchung

Fotos: Rolf Wöhrle
Video: David Gerards

NEBENBERUFLICHE TÄTIGKEITEN (AUSWAHL)

seit 2016 Leitung Mär & Meer – Theater an Bord
2023-2025 Produktionsleitung am Grenzlandtheater Aachen
2023-2025 stellvertr. Sprecherin der freien Aachener Theaterszene
2020-2023 Veranstaltungsorganisation im Bereich Musik/ Theater/ Lyrik/ Kunst/ Film in der Raststätte, Aachen
2017 Gastronomieservice beim Santa Pauli, Hamburg
2015-2019 Moderation der Benefizveranstaltung Segeltaxi, Aalen
2007-2015 Matrosin an Bord der Atlantis, Antigua, Eye of the Wind
2005-2007 Fließbandarbeit bei den Dalli-Werken, Stolberg
2004-2005 Nachtbereitschaft bei der Lebenshilfe e.V., Aachen
2004 Regiehospitanz am Theater Aachen
1999-2001 freie Mitarbeit bei den Stolberger Nachrichten

2024, TakTik, CulturBazar Aachen, Foto: Christoph Giebeler

STIMMEN

„Das ganze Stück hat auf die Zuschauer und Zuschauerinnen aufgrund politischer Aktualität einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“ (Pauline Doetsch, King Kalli, 2024 zu TakTik)
https://kingkalli.de/tanztheatermobil-taktik-premierenbesuch/

„Eine Veranstaltung, die die Schülerinnen und Schüler für einen noch bewussteren Umgang mit den sozialen Medien und deren Einfluss auf unsere Demokratie sensibilisiert hat.“ (Miriam Erbstößer, Lehrerin am Städtischen Gymnasium, Eschweiler, 2024 zu TakTik)
https://www.gymnasiumeschweiler.de/das-sge/news/beitrag/news/taktik-interaktives-theaterstueck-fuer-unsere-9er-heute/

Für ihr Anliegen, Jugendliche davor zu bewahren, auf  Rattenfänger im Allgemeinen und solche, die einen Steinzeitislam vertreten im Besonderen, hereinzufallen, greifen die beiden Theaterfrauen ganz selbstverständlich zu den literarischen Sternen. […] Diese Karte spielen Gerburg Maria Müller und Alessandra Ehrlich in ihrem von GM Müller zielgenau inszenierten Stück konsequent jugendgemäß aus. Sie gehen ganz neutral, nicht naiv, von außen nach innen vor. […] Kann hier noch zusammenwachsen, was mal ganz gut zusammen funktioniert hat? Das ist die Frage. Beantwortet wird sie ganz bewusst nicht. Alle, die zugesehen haben, sich gefreut haben am Rap und Cems zunehmend verzweifelt rührenden Versuchen, seinen Kumpel wieder zu erden; die mit Johanna gefiebert, gezittert und gehofft haben –
sie alle müssen diese und noch ganz andere Fragen über die Wirkmächte des terroristischen Dschihad für sich selbst beantworten. (Wolfgang Nussbaumer, ostalb.net, 2015 zu Jungfrau ohne Paradies)

„Stressige Situationen. Den Mast hochklettern, gegen die Übelkeit kämpfen, an Bord auch mal von hohen Wellen überspült werden – das alles hat Alessandra Ehrlich bei ihren Reisen auf Schiffen schon erlebt. Trotzdem lässt die Seefahrerei die auf der Ostalb sesshafte Schauspielerin nicht los. Jahrelang trug die 34-Jährige die Idee mit sich, die Schauspielerei mit ihrer Liebe zum Meer zu verbinden. Nun endlich sticht das Theater an Bord in See. Möglich gemacht auch von vielen Unterstützern aus der Region.“ (Dagmar Oltersdorf, Schwäbische Post, 2016 zu Moby Dick)https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalbkreis/eine-schauspielerin-sticht-in-see-90384617.html